Wie funktioniert das Organ-Drucken?

Luca Altevogt

Luca Altevogt Source: Luca Altevogt

In unserer Serie Wissenschaftsgespräche - mit unserer Korrespondentin Dr. Dr. Catharina Vendl lernen wir heute etwas über die vielleicht aufregendste Forschung im biochemischen Bereich. Catharina und ihr Assistent Dom sprechen mit Luca Altevogt, einer PhD Studentin an der UNSW Sydney zum Thema 3D Printing - von Organen. Wir erfahren, wie weit die Forschung schon ist, wie der ganze Prozess funktioniert, welche „Zutaten“ man braucht, welche Zustände hergestellt werden müssen, was für einen Drucker man braucht. Und das alles wie immer in der lockeren, lustigen Art der Gesprächsführung von Catharina Vendl, die uns die kompliziertesten Forschungen allgemeinverständlich vermitteln kann.


Als Mitglied eines Teams von Wissenschaftlern, beteiligt sich Catharina Vendl auch an der Produktion der Podcast-Serie Boiling Point, welche, natürlich auf Englisch, im Internet zu hören ist, und zwar hier:

Boiling Point auf eastside FM

Boiling point auf Facebook

Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand
Wie funktioniert das Organ-Drucken? | SBS German